Projekte

Das Fraunhofer ICT ist ein erfahrener und kompetenter Partner in EU-geförderten Projekten. Wir haben an mehr als 30 Projekten im Rahmen von Horizont 2020 teilgenommen und können auf ein internationales Netzwerk von akademischen und industriellen Partnern zurückgreifen. Als eines der größten und traditionsreichsten Fraunhoferinstitute betreiben wir angewandte Forschung in den Bereichen Kunststofftechnologie und Verbundwerkstoffe, Chemische Prozesse, Energiesysteme, Explosivstofftechnik und Antriebssysteme.

 

Nationales Wasserstoff-Leitprojekt »H2Mare«

Erzeugung von Grünem Wasserstoff direkt auf hoher See

 

Fraunhofer-Leitprojekt ALBACOPTER

Urbaner Luftverkehr ohne aufwendige Infrastruktur, individuell, autonom und schadstofffrei

 

Fraunhofer-Leitprojekt AmmonVektor

Grünes Ammoniak als dezentraler, sektorenübergreifender Energievektor für die deutsche Energiewende

 

3D-PakT

3D-Druck von porösen katalytisch aktiven Transportschichten

 

BabbA

Biologisch abbaubare Beutel in der Bioabfallverwertung

 

BePPel

Bipolarplatten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure - Definition und Standardisierung von Messvorschriften zur physikalischen Charakterisierung von metallischen und graphitischen Bipolarplatten

 

biocharPP

Entwicklung von CO2-optimierten Biomassekarbonisat-Compounds als kreislauffähige Werkstofflösung für Kunststoffkomponenten

 

BioFLIP

Geschäumte Kunststoffpaletten aus biobasierten Polymeren und Naturstoffen: Im Vergleich zu herkömmlichen Paletten hat die Bio-FLIP Palette eine Reihe besonderer Eigenschaften.

 

BioPCM

Module auf Basis biogener Phasenwechselmaterialien (PCM) zur natürlichen Temperierung im Transport- und Gebäudewesen

 

CaFroPeSens

Neues elektrochemisches System zum Phosphatnachweis

 

 

CaproPULL

Entwicklung von Anlagen- und Werkzeugtechnik mit Prozessdatenanalyse für die Pultrusion von nachhaltigen, rezyklierbaren Leichtbaustrukturen

 

 

CircBreath

Im Rahmen der Machbarkeitsstudie CircBreath wird am Beispiel eines Beatmungsbeutels untersucht, wie Medizintechnikunternehmen den Schritt hin zu einer „circular economy“ gelingen kann. 

 

Clean Aviation: AMBER

Prototyp eines hybrid-elektrischen Turboprop-Antriebs

 

Clean Aviation: FASTER-H2

Fuselage, Rear Fuselage and Empennage with Cabin and Cargo Architecture Solution validation and Technologies for H2 integration

 

Clean Aviation: HERA

Konzepte für umweltfreundliche Regionalflugzeuge

 

Clean Aviation: NEWBORN

Hochleistungsbrennstoffzellen der nächsten Generation für den Luftverkehr

 

Clean Aviation: SMR-ACAP

SMR aircraft architecture and technology integration project

 

ConfidentAM

Prozessentwicklung zur werkzeuglosen Fertigung von Bauteilen durch 3D-Skelettwickeln um 3D-Druck Kerne

 

CREAToR

Ein europaweites Konsortium strebt die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft an, indem gefährliche Flammschutzmittel aus Kunststoffabfällen entfernt werden und das gereinigte Material in hochwertigen Anwendungen wiederverwendet wird.

 

DEmiL

Der elektrische Antriebsstrang gilt als zentrales Element einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität.  

 

digitalTPC

Digitaler Zwilling für thermoplastische Composite

 

Eco Dynamic SMC

Das Projekt Eco Dynamic SMC befasst sich mit der Entwicklung eines umfassenden kontinuierlichen Entwicklungsprozesses für Faserverbund-Bauteile, die die OEM-Zulassungsverfahren erfüllen.

 

ELeGanz-3D

Extremleichtbau durch Ganzheitliches Engineering der 3D Skelett Wickeltechnik

 

EPRox4

Entwicklung und Produktion von kostenoptimierten Redox-Flow-Stacks der Generation 4 als Plattform für den modularen Aufbau von stationären Batteriesystemen aller Größenordnungen

 

FlowCamp - Redox Flow Battery Campus

Die Forschung in FlowCamp zielt darauf ab, Materialien für hochleistungsfähige, kostengünstige Redox-Flow-Batterien der nächsten Generation zu verbessern.

 

GroKuBat

Großserienfähiges Kunststoff-Batteriegehäuse zum Einsatz in batterieelektrisch betriebenen PKW

 

HANNAe

CO2-Minderung durch Energieeffizienz
im leichten Verteilerverkehr

 

HI-TEMP

Hochtemperaturwerkstoffkonzepte für eine nachhaltige, dekarbonisierte Energietechnik

 

HiTDOC

HiTDOC soll die Leistungsfähigkeit von Detektionstechnologien bewerten, um beispielsweise Landminen genauer identifizieren und Soldaten im Kampfeinsatz besser schützen zu können.

 

HyFlow

Im Projekt HyFlow werden eine Hochleistungs-Vanadium-Redox-Flow-Batterie und ein Superkondensator zum leitungsfähigen, nachhaltigen und kostengünstigen Hybrid-System kombiniert.

 

LeiMot

Leichte und effiziente Antriebe der Zukunft durch neue Herstellungsverfahren und Materialien zur Nutzung von nicht-fossilen Kraftstoffen wie z.B. Wasserstoff

 

LHyCon

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuartigen Wasserstoffsensors, der kleinste Mengen von Wasserstoff detektieren kann.

 

LiquiFiRe

Flüssige Flammschutzmittel für PU-Schäume auf der Basis von s-Heptazin-, s-Triazin- und Dicyanamid-Derivaten

 

Light Materials 4 Mobility

Bei diesem Projekt wurden neue, nachhaltige, material- und prozess bezogene Leichtbaulösungen mit dem Ziel der maximalen Ressourceneffizienz erarbeitet.

 

Lite2Duro

Im Projekt wird an der Steigerung der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Verarbeitung von duromeren Kunststoffen geforscht.

 

ModE-SoFa

Modulare skalierbare Batteriegehäuse zur Elektrifizierung von Sonder-Fahrzeugen

 

MO·PA·HYB

Modulare Produktionsanlage - Wirtschaftliche Herstellung von Hochleistungs-Hybridstrukturen, die ein erhebliches Potenzial für Leichtbauanwendungen haben

 

MethMag

Entwicklung eines hocheffizienten Verbrennungsmotors für die Anwendung in leichten Nutzfahrzeugen durch Verwendung eines innovativen Mager-Brennverfahrens in Verbindung mit (synthetischem) Methan

 

PerKuel

Performanter Ressourcenschonender Kunststoff Elektromotor

Teilvorhaben: Produktentwicklung und Prozessentwicklung sowie Prototypenherstellung

 

PHB2Market

Das ERA-NET-Projekt PHB2Market entwickelt 100% erneuerbare, hochwertige Verbundwerkstoffe aus nachhaltigen industriellen Nebenprodukten oder Biomassen unter Verwendung ökoeffizienter industrieller Biotechnologie und chemischer Prozesse.  

 

Plast2BCleaned

Das Ziel in Plast2BCleaned ist, einen technisch umsetzbaren, umweltfreundlichen und ökonomischen Prozess für das Recycling von Plastik aus Elektro- und Elektronik-Altgeräten zu entwicklen.  

 

PolymerAkustik

Neue polymere Materialien und Methoden für eine verbesserte Akustik und das Sound-Design von Elektrogeräten und elektrischen Kleinantrieben

 

PREDATOR

Digitalisierte HP-RTM-Prozesskette ermöglicht erhebliche Kostensenkung durch datenbasierte Qualitätskontrolle und vorausschauende Wartung

 

PRISMA

Thermoplastische Harzsysteme für den Einsatz in SMC-Bauteilen

 

protECOlight

Nachhaltige und gewichtsoptimierte Schutzstrukturen im Unterbodenbereich für Fahrzeuge mit neuer Antriebstechnik

 

ProxximaTM-Harz-Systeme

Wie können ProxximaTM-Harz-Systeme den Einsatz erschwinglicher Verbundwerkstoffe in strukturellen Automobilkomponenten fördern?

 

QC-4-BW

»Entwicklung und Benchmarking eines Diamant-basierten, spintronischen Quantenregisters für einen aufskalierbaren Quantenprozessor«

 

REcyBAR

Faserverstärkte Betonbewehrungen aus Abfällen der Luftfahrt- und Fahrradindustrie

 

ReQ+

Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft

 

SC3D

Das Projekt SC3D erforscht Granulate und Filamente auf der Basis von Polymilchsäuren (PLA). Sie sollen für biobasierte und kostengünstige Additive Fertigungsverfahren zur Verfügung stehen.

 

SIMPLIFY

SIMPLIFY zielt auf Herstellungsprozesse hochwertiger Produkte durch lokale Ultraschall (US) und Mikrowellen- (MW)-Aktivierung in Strömungsreaktoren ab, die mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben werden.

 

SeDiMi

Sensitive Dichtetrennung von Abfall-Kunststoffgemischen

 

Simpromat 2

Entwicklung und Validierung von Instrumenten und Methoden zur nachhaltigen Professionalisierung des Wissens- und Technologietransfers im Rahmen von Verbundstrukturen

 

SONAR

Das Gesamtziel von SONAR besteht darin, einen vielseitigen, mehrstufigen Rahmen für die Bewertung organischer Verbindungen hinsichtlich ihrer Rentabilität/Eignung als elektroaktive Materialien für die RFB-Technologie bereitzustellen.

 

SURPASS

Das EU-Forschungsprojekt SURPASS wird Wege zur Umstellung zu sichereren, nachhaltigeren und recycelbaren (SSRbD, engl. Safe, Sustainable and Recyclable by Design) Polymerwerkstoffen aufzeigen.

 

TraClight - HyWet

Kosten- und ressourceneffiziente Herstellung von FRP-Metall-Hybridstrukturen im Nassprägeverfahren

 

vliesRTM

Hochwertige Wiederverwendung von Verschnittfasern in Compositen

 

VliesSMC

Untersuchungen zur Verarbeitung von angepassten Kohlenstofffaservliesstoffen in der Sheet Moulding Compound Prozesskette