Projekte

CircBreath - Zirkularität von medizinischen Einmalgebrauchsprodukten – Machbarkeitsstudie am Beispiel eines Beatmungsbeutels

In Bezug auf den voranschreitenden Klimawandel, den Biodiversitätsverlust sowie dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen stehen die Unternehmen in Baden-Württemberg vor einer großen Herausforderung: Laut neusten Hochrechnungen entfallen auf den Gesundheitssektor über 5 Prozent des CO2-Ausstoßes in Deutschland [1]. Hiervon machen die eingesetzten Medizinprodukte samt den damit verbundenen Lieferketten, mit 71 Prozent den Hauptanteil aus [2].

Mit bestehenden linearen Wirtschaftsmodellen wird es nicht gelingen, der Problematik entgegenzutreten. Ein besonders Handlungsfeld stellt der Umgang mit Ressourcen dar. Medizinische Einwegprodukte werden nach ihrer Nutzung, kontaminiert oder nicht, im medizinischen Mischabfall entsorgt. Insbesondere Kunststoffprodukte (beispielsweise Beatmungsbeutel) nehmen aufgrund ihrer kurzen Nutzungsdauer, komplexen Materialzusammenstellung und hohen Relevanz für die Lebensrettung eine herausragende Rolle ein.

Im Rahmen der Machbarkeitsstudie CircBreath wird am Beispiel eines Beatmungsbeutels untersucht, wie Medizintechnikunternehmen den Schritt hin zu einer „circular economy“ gelingen kann. Beginnend bei einer Analyse des Abfallstroms und einer Materialanalyse sollen verschiedene Aspekte des Ökodesigns über den kompletten Produktlebenszyklus analysiert und mit Expertenwissen hinsichtlich einer Umsetzbarkeit bewertet werden.

Quellen:

[1] B. Bein und A. Brambrink, Atemwegsmanagement, Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG, 2009.

[2] C. Hecker und S. Brauer, „Einweg vs. Mehrweg: Aufbereitung von medizinischen Instrumenten unter Nachhaltigkeitsaspekten in der ambulanten Praxis,“ 23 Juni 2022. [Online]. Available: https://medteconline.de/info/magazine/blog/einweg-vs-mehrweg-aufbereitung-von-medizinischen-instrumenten-unter-nachhaltigkeitsaspekten-in-der-ambulanten-praxis?ref=/info/magazine/collection/nachhaltigkeit-in-der-medizintechnik. [Zugriff am 25 Januar 2023].

Beatmungsbeutel und Zubehör der Firma VBM
© Fraunhofer ICT
Beatmungsbeutel und Zubehör der Firma VBM

Fördergeber/Programm

BW Förderprogramm ReKoWi

Förderkennzeichen: BWCE 24104

Laufzeit

Januar bis August 2024