Die Gruppe Strukturleichtbau befasst sich mit der Optimierung von kontinuierlich faserverstärkten Faserverbundstukturen. Höchste Festigkeiten im dreidimensionalen Bauteil erreichen wir durch den Einsatz von Endlosfasern, die mit dem passenden Matrixsystem und dem geeigneten Fertigungsverfahren konsolidiert werden. Dabei forschen wir an der RTM und Hochdruck-RTM Prozesskette, dem Nasspressprozess, der Pultrusion und dem Tapelegen, -konsolidieren und Formpressen.
Eine Vielzahl an Rohstoffen und Halbzeugen kann zur Herstellung von Faserverbundstrukturen eingesetzt werden. Hier unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung oder Auswahl der richtigen Matrix- und Faserhalbzeuge, um die besten Werkstoffeigenschaften zu erzielen und gleichzeitig eine effiziente Verarbeitung im Herstellungsprozess zu ermöglichen. Wir betrachten sowohl thermoplastische als auch duromere Matrixsysteme zusammen mit den verfügbaren Fasertypen und serienfähigen Fertigungsverfahren. Hierbei spielen hybride Materialien und Verfahren für deren Verarbeitung eine große Rolle.
Unser großes Portfolio an Herstellungsverfahren ermöglicht es, Faserverbundstrukturen effizient im industriellen Maßstab herzustellen. Dabei liegt unsere Expertise in der Betrachtung der Gesamtprozesskette, der Optimierung bzw. Weiterentwicklung von Einzelprozessen zur Erfüllung der geforderten Qualität und Stückzahl. Eine unserer Kernkompetenzen ist die Validierung der Herstellungsverfahren und der Anlagentechnik im bei uns verfügbaren industriellen Umfelds.