Seit der Eröffnung im Jahr 2009, arbeitet UNIST daran, eine der weltweit führenden Universitäten im Bereich von Wissenschaft und Technik zu werden.
Neben dem bereits etablierten FPC@Western in Ontario, Kanada, einem der Drehpunkte für die nordamerikanische Automobilindustrie, bietet das FPC@UNIST dem Fraunhofer ICT Zugang zur lokalen asiatischen Industrie und somit die Möglichkeit, an marktspezifischen Technologietrends teilzuhaben. Dabei ist die koreanische Automobilindustrie der fünftgrößte Automobilproduktionsstandort weltweit und investiert darüber hinaus erhebliche Anstrengungen und Mittel in technologische Verbesserungen wie beispielsweise neue gewichtsreduzierte Fahrzeugkonzepte und Energiespeichertechnologien.
Der Schwerpunkt der Polymer Engineering Abteilung des Fraunhofer ICTs ist innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft auf Leichtbautechnologien und die anwendungsorientierte Faserverbundfertigung für den Mobilitätssektor ausgerichtet. Somit ist es für Fraunhofer sowohl möglich seinen deutschen und europäischen Kunden eine neutrale Plattform für die Zusammenarbeit im Bereich der angewandten Forschung mit der lokalen Industrie in einem aufstrebenden Zukunftsmarkt zu bieten, als auch direkt an bilateralen Industrie- oder koreanischen Förderprojekten teilzuhaben.
Der Forschungsschwerpunkt am FPC@UNIST ist der Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen in Leichtbauanwendungen insbesondere im Automobilbereich. Die Arbeiten am FPC orientieren sich dabei an den Anforderungen des regionalen asiatischen Marktes. Das FPC verfügt über innovative und hochmoderne Verarbeitungsanlagen im industriellen Maßstab für thermoplastische und duromere Materialsysteme. Dazu gehören unter anderem eine hydraulische Presse mit 2.500t Presskraft; eine Hochdruck-RTM Anlage, die auch für Nasspressverfahren eingesetzt werden kann; die neueste Generation einer innovativen Tapelegeanlage sowie ein an die Presse koppelbares Spritzgießaggregat.