Aufgrund geringer Dichte, hoher Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, bei gleichzeitiger Formstabilität sowie der erzielbaren Class-A-Oberfläche halten Bauteile aus SMC zunehmend Einzug in Anwendungen der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. Das SMC ermöglicht Leichtbaulösungen in Anwendungsbereichen, die durch ein hohes Anforderungsprofil hinsichtlich mechanischer, chemischer und thermischer Beanspruchung gekennzeichnet sind.
Unsere Forschungsaktivitäten liegen in der Material- und Prozessentwicklung zum Compoundieren und Fließpressen von SMC. Dies beinhaltet beispielsweise Rezepturentwicklung, Verwendung neuartiger Harzsysteme und Verstärkungsfasern, Neuentwicklungen von Halbzeugherstellungsmaschinen und verbesserte Prozessführung in der Bauteilfertigung. Zielrichtungen sind hierbei Class-A-Oberflächen, Leicht-SMC, lokal verstärkte SMC-Bauteile sowie die Verarbeitung von Nanopartikeln als auch Natur- und Kohlenstofffasern.