Elektrolyse und Elektrosynthese

Erneuerbare elektrische Energie kann direkt in elektrochemischen Verfahren eingesetzt werden, um Wasserstoff aber auch andere Chemikalien herzustellen. Die elektrochemischen Verfahren erfüllen weitestgehend die Kriterien der „Green Chemistry“ und ermöglichen neuartige Synthesewege.

Katalysator- und Elektrodenentwicklung

Katalysator bzw. deren Synthesen werden über Struktur-Eigenschaft-Korrelation für die jeweilige Anwendung angepasst. Zudem skalieren wir Katalysatorsynthesen um ausreichend Materialen für eine Elektrodenherstellung verfügbar zu machen. Eine Elektrodenherstellung können wir über Spay-Coating, Elektrospinning, Elektrodeposition oder Slot-Dye Coating realisieren.

Elektrodenherstellung mittels Spraycoating
© W. Mayrhofer
Elektrodenherstellung mittels Spraycoating

Testung

Membran-Elektroden Einheiten oder einzelne Komponenten wie Porous-Transport-Layers (PTLs) können bei uns getestet werden. Wir verfügen über Teststände für die Polymer-Elektrolyte-Membran-Elektrolyse (PEMEL) und die Alkalische Elektrolyse die mit verschiedenen Testzellen und Online Analytik ausgestattet sind.

PEMEL Teststand für die Charakterisierung von Membranelektrodeneinheiten
© W. Mayrhofer
PEMEL Teststand für die Charakterisierung von Membranelektrodeneinheiten

Machbarkeitsstudien und Verfahrensentwicklung

Elektroorganische Synthesen können von uns in unterschiedlichen elektrochemischen Zellen (RDE, H-type oder Flowzelle) untersucht werden. Wir verfügen über eine umfassende Begleitanalytik (HPLC) mit der wir Selektivitäten und Effizienzen der elektrosynthetischen Reaktion bestimmen können. Ausgehend von diesen Erkenntnissen bauen wir Prototypen und konzipieren das System.

Wasserstoffzelle
© W. Mayrhofer
Wasserstoffzelle