Beispiel zwei: Gemeinsam mit europäischen Partnern im Projekt EMPOF wird zur Stärkung der Europäischen Kompetenzen im Bereich der energetischen Materialien, beginnend bei der Entwicklung und Produktion von neuen, besseren energetischen Materialien bis hin zu verbesserten energetischen Formulierungen, geforscht. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der Entwicklung und Identifizierung neuer Bindemittel und Zusatzstoffe, z.B. sogenannter Weichmacher, die zu besseren Eigenschaften dieser energetischen Formulierungen führen. Weichmacher werden in großen Mengen unter anderem in Kunststoffen, Lacken, Dichtungsmassen, Gummiartikeln und Klebstoffen eingesetzt. Auch in energetischen Materialien sind Weichmacher unumgänglich, um die notwendigen Gebrauchseigenschafen und eine gute Verarbeitbarkeit zu erzielen. Für den Einsatz in energetischen Materialien werden die kritischen Komponenten für diese Formulierungen (Materialrezepte) identifiziert und nach potenziellen Alternativen in Europa geforscht.
Unser Beitrag zu dieser Forschung
Am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT sind wir in der Lage, Forschungsmaterialien für Kleinserien von Explosivstoffen bereit zu stellen und bei der Aufskalierung von Synthesen der Explosivstoffe zu unterstützen. Durch unsere über 60-jährige Erfahrung auf dem Gebiet verfügen wir über die passende Anlagentechnik, und haben die notwendige Material- und Verfahrenskenntnis für den sicheren Umgang bei den Explosivstoff-Synthesen.