Projekt QM- GDL: Einheitliche Qualitätsbestimmungen für das Herzstück der Brennstoffzelle
Das am 1. März 2021 begonnene Verbund-Projekt „QM-GDL“ verfolgt das Ziel, einheitliche Methoden zur Qualitätsbestimmung für Gasdiffusionslagen (GDLs) für Brennstoffzellen zu entwickeln. Die Standardisierung des Qualitätswesens unterstützt den aktuellen Markthochlauf der mobilen Brennstoffzelle.

Dabei übernimmt das Fraunhofer ICT die Leitung bei der Bestimmung relevanter GDL-Merkmale, die schließlich zu einem Lastenheft für die im Rahmen der Qualitätssicherung zu messenden Größen führen soll. Zudem unterstützt das Fraunhofer ICT die Untersuchungen zu GDL-Alterung durch In-situ-Untersuchungen der korrosionsbedingten CO2- und HF-Freisetzungen sowie durch Untersuchungen der Alterung in den alternativen Zelltypen HT-PEMFC und AEMFC.
Ausführliche Informationen zum Projekt QM-GDL finden Sie auf der Seite des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt:
https://www.dlr.de/de/tt/forschung-transfer/projekte/laufende-projekte/qm-gdl