Ingenieur (m/w/d) / Wissenschaftler (m/w/d) - Zivile Luftsicherheit
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Als eines der ältesten und größten Fraunhofer-Institute verfügt das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT über eine besondere Expertise:
Durch Verknüpfung verschiedenster Forschungsthemen der Kunststofftechnologie, chemischer Prozesse, Explosivstofftechnik, Sicherheit, Energie- und Antriebssysteme, erzielen wir wegweisende Durchbrüche. Beispielsweise im Leichtbau für die Mobilität, für eine umweltfreundliche Chemie, für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in Umweltbilanzierungen, Recycling- und Nachhaltigkeitskonzepten ‒ bald mit Ihnen?
Der Bereich Energetische Materialien beschäftigt sich mit allen Aspekten der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Treib- und Explosivstoffen.
Die Projektgruppe Detektion von Explosivstoffen arbeitet seit vielen Jahren im Forschungsbereich der zivilen Luftsicherheit mit dem Schwerpunkt Explosivstoffdetektion.
Hierzu zählen neben der Durchführung von Zertifizierungsabnahmen von Explosivstoffdetektionssystemen zur Anwendung an Flughäfen auch die Mitarbeit an Forschungsprojekten.
Außerdem entwickeln wir für unsere Kunden maßgeschneiderte Testverfahren, die eine Standortbestimmung hinsichtlich der Detektionsleistung erlauben.