Stellenausschreibungen

Ingenieur (m/w/d) / Wissenschaftler (m/w/d) - Zivile Luftsicherheit

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Als eines der ältesten und größten Fraunhofer-Institute verfügt das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT über eine besondere Expertise:

Durch Verknüpfung verschiedenster Forschungsthemen der Kunststofftechnologie, chemischer Prozesse, Explosivstofftechnik, Sicherheit, Energie- und Antriebssysteme, erzielen wir wegweisende Durchbrüche. Beispielsweise im Leichtbau für die Mobilität, für eine umweltfreundliche Chemie, für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in Umweltbilanzierungen, Recycling- und Nachhaltigkeitskonzepten ‒ bald mit Ihnen?

Der Bereich Energetische Materialien beschäftigt sich mit allen Aspekten der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Treib- und Explosivstoffen. 
Die Projektgruppe Detektion von Explosivstoffen arbeitet seit vielen Jahren im Forschungsbereich der zivilen Luftsicherheit mit dem Schwerpunkt Explosivstoffdetektion.
Hierzu zählen neben der Durchführung von Zertifizierungsabnahmen von Explosivstoffdetektionssystemen zur Anwendung an Flughäfen auch die Mitarbeit an Forschungsprojekten.
Außerdem entwickeln wir für unsere Kunden maßgeschneiderte Testverfahren, die eine Standortbestimmung hinsichtlich der Detektionsleistung erlauben.

Was Sie bei uns tun

  • Zertifizierung von Explosivstoffdetektionssystemen im Bereich der zivilen Luftfahrt
  • Bearbeitung von Kundenanfragen
  • Planung und Durchführung von Versuchen und Zertifizierungstests
  • Datenanalysen und -sicherung 
  • Entwicklung von neuen statistischen Testmethoden
  • Austausch mit internen und externen Projektpartnern 
  • Erstellung von Dokumentationen
  • Qualitätssicherungen hinsichtlich einzuhaltender Arbeitsmethoden/-vorschriften, Arbeitssicherheit

Was Sie mitbringen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH) vorzugsweise der Chemie, Physik oder Vergleichbares 
  • erste Erfahrungen in der Planung von Versuchen
  • erste Kenntnisse im Qualitätsmanagement
  • verhandlungssicheres Englisch und Deutsch in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse in MS Office
  • selbstständige, engagierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Spaß an der Teamarbeit

Was Sie erwarten können

  • ein anspruchsvolles, attraktives, interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld
  • wertschätzende und fördernde Arbeitsatmosphäre
  • Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung
  • flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitvereinbarung
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Vergütung nach TVöD Bund mit 39 Wochenstunden und 30 Urlaubstagen pro Jahr
  • Vermögenswirksame Leistung 
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • einen Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket
  • Parkplätze, Kantine und Bibliothek auf dem Campus
  • viele Corporate Benefits
  •  … und noch vieles mehr!

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

Wittek, Michael
michael.wittek@ict.fraunhofer.de
+49 721 4640-351

Nägele, Marco 
marco.nägele@ict.fraunhofer.de
+49 721 4640-535

Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
www.ict.fraunhofer.de

Kennziffer: 666