Offene Jugendwerkstatt gewinnt Deutschen Alterspreis

(Berlin/Karlsruhe) Am 13. November wurde der Deutsche Alterspreis, der mit insgesamt 120.000 Euro dotiert ist, in Berlin verliehen. Aus 329 Bewerbern und schließlich zehn nominierten Initiativen wählte die Jury, bestehend aus Vertretern von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, die drei Platzierten. „Unsere Preisträger sind Pioniere für die Generation von morgen. Sie leben ein neues Altersbild und sind damit Vorbild für andere. Diese Leistung zeichnen wir mit dem Deutschen Alterspreis aus“, so Prof. Dr. Joachim Rogall, Geschäftsführer der Robert-Bosch-Stiftung.
Der mit 40.000 Euro dotierte 2. Platz ging an die Offene Jugendwerkstatt Karlsruhe e.V. Peter Eyerer, ehemalger Institutsleiter des Fraunhofer ICT, gründete die Jugendwerkstatt 2009 in einer Lagerhalle der ehemaligen Becker Küchenfabrik. Kinder, Jugendliche und Erwachsene arbeiten zusammen in Projekten, um handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und diese direkt - unter anderem bei aktuellen Forschungsprojekten in den Bereichen erneuerbarer Energien, Speichertechnik und Motorentechnik – anzuwenden. Dabei werden eigene Ideen genauso umgesetzt wie das Restaurieren oder Nachbauen von alten Geräten. Die Jungen profitieren hier vom Fachwissen der „alten Hasen“ (Ingenieure, Handwerker etc.), lernen z. B. schweißen, drechseln, elektrisch verdrahten oder schmieden. Umgekehrt lernen aber auch die Alten von Jungen was Kreativität ist. Eine wichtige Erfahrung für das weitere Leben ist der Grundsatz: Selber tun statt nur konsumieren. Dies steigert die Motivation und mit ihr ein wirksameres und nachhaltiges Lernen.
Die Initiative zeige damit überzeugend, wie man im Alter Erfahrungen an nachfolgende Generationen weitergeben könne und dabei aktiv bleibe, so die Jury in ihrer Begründung. Das Preisgeld soll helfen eine Vision der Projektgründer zu verwirklichen: ein bundesweites Netzwerk. In ganz Deutschland soll es Offene Werkstätten geben, z. B. in Form von Waggons in Bahnhöfen, die dann selbst kleine, entlegene Orte anfahren können.
Der Deutsche Alterspreis der Robert-Bosch-Stiftung
Mit dem Deutschen Alterspreis zeichnet die Robert-Bosch-Stiftung Initiativen aus, die das Alter als attraktive und aktive Lebensphase zeigen. Seit 2002 wurden für über 330 Projekte knapp 24 Millionen Euro bewilligt.