Europäischer Forschungspreis
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT und Bioni CS GmbH erhalten den Europäischen Forschungspreis »European Antimicrobial Nanocoatings Excellence in Research Award« 2008 von Frost & Sullivan.
Das Fraunhofer ICT Pfinztal wurde in Kooperation mit der Oberhausener Firma Bioni CS GmbH mit dem bedeutenden Frost & Sullivan Preis für die patentrechtlich geschützte Produkt-Integration von Nano-Silber zur antibiotischen Zusatzfunktionalisierung von Dispersionsfarben ausgezeichnet. Diese Farben verhindern nachhaltig die Schimmelbildung und sind überdies in der Lage, den gefürchteten multiresistenten Krankenhauskeim Staphylococcus aureus abzutöten. Als Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik kann auf humantoxische Biozide verzichtet werden, was die Umwelt zusätzlich entlastet. Besonderes Augenmerk wurde auf die Nano-Sicherheit gelegt. Nano-Silber ist in einen Polymerbinder integriert; eine unkontrollierte Freisetzung von Nanopartikeln findet nicht statt, wie analytisch bewiesen wurde. Inzwischen konnte Bioni-Geschäftsführer, Dipl.-Kfm. Sven Knoll, nicht nur den internationalen Marktdurchbruch erzielen, sondern auch dreijährige Praxiserfahrung gewinnen. Märkte wie Dubai und Moskau besitzen hier eine herausragende Bedeutung.
Frost & Sullivan ist eine der bedeutendsten internationalen Unternehmensberatungsgesellschaften und lobt jährlich Forschungspreise in Themenfeldern der Hochtechnologie aus. Der Preis wird an Institutionen und Unternehmen verliehen, die neue Bahn brechende Forschungsleistungen erbracht haben. Der Preis würdigt wissenschaftliche Ergebnisse und Produktumsetzungen, die sich auf die Branche im Hinblick auf technologische Anpassung, Veränderung oder die Wettbewerbssituation signifikant positiv auswirken. Analysemethode und Bewertungskriterien des Preises sind exakt festgelegt.
»Eine herausragende Produktentwicklung durch nanotechnologische Spitzenforschung« lobte Brett Gascoine, Direktor der Best Practices Group von Frost & Sullivan, bei seiner Laudatio und übergab Urkunde und Pokal an Dipl.-Chem. Helmut Schmid, Fachgebietsleiter Nanotechnologie im Produktbereich Energetische Systeme des ICT, der die Auszeichnung stellvertretend für das Projekt-Team entgegennahm.
Das Fraunhofer-ICT ist als Pionier der nanotechnologischen Forschung im Fraunhofer-Verbund Nanotechnologie und im Nanomat-Kompetenznetzwerk integriert. Dipl.-Chem. Helmut Schmid bearbeitet zahlreiche Projekte auf dem Gebiet der Nanotechnologie. Er ist Träger weiterer Auszeichnungen und Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Fachgremien. Der aktuelle Preis dient als Ansporn zu weiteren innovativen Produktumsetzungen gemeinsam mit den Partnern aus der Industrie.