Neue Generation von porösen Materialien für Filteranwendungen
Filter werden in unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt, doch in vielen Fällen ist ihre Reinigungskapazität begrenzt.
Fast überall werden Aktivkohlefilter als einziges poröses Material verwendet. Am Fraunhofer ICT arbeiten wir an der Kombination von Metallorganische Gerüstverbindungen, kurz MOFs (englisch Metal-Organic Frameworks) mit Aktivkohle, um ihre Anwendbarkeit zu erweitern und zugleich ihre Leistung zu verbessern.
MOFs lassen sich somit individuell anpassen und filtern ausgestoßene Luft von Industrie, Fahrzeugen und anderen Emittenten deutlich besser. Außerdem übertreffen sie die Filterleistung von Schadstoffen und Gerüchen im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung.