Nutzung neuartiger DCPD Harze im HP-RTM-Prozess für Hochleistungs-Komposite
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
Wir suchen motivierte Abschlussarbeitende, die unser Team in einem spannenden und zukunftsweisenden Industrieprojekt unterstützen. Vor dem Hintergrund immer knapper werdender Ressourcen und des Handlungsbedarfs für den Klimaschutz steigt die Bedeutung von innovativen Leichtbaulösungen.
Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT im Pfinztal erforscht in Zusammenarbeit mit der ExxonMobil-Tochter Materia ein innovatives Polymersystem für das High Pressure Resin Transfer Molding (HP-RTM). Ziel des Projekts ist es, tragende Fahrzeugbauteile belastbarer, leichter und preiswerter produzierbar zu machen. Nutzt die Chance wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und Teil eines hochinnovativen Forschungsprojekts zu sein!
Durch Rechenmodelle und Praxistests sollen die Leistungsfähigkeit und Effizienz der DCPD-Harze (Proxxima) im Vergleich zu herkömmlichen Materialien aufgezeigt werden. Hierzu müssen am ICT Prozess- und Materialgrößen sowie ihre Abhängigkeiten ermittelt werden. Nach erfolgreicher Einarbeitung soll eine Abschlussarbeit zu einer oder mehrerer Teilfragen in dem Projekt angefertigt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Reduzierung der Zyklusdauer in der Serienproduktion, um die Attraktivität faserverstärkter Kunststoffteile im Leichtbau von Serienfahrzeugen zu steigern.