Abschlussarbeiten, studentische Hilfskräfte und Praktika

Unterstützung in der Entwicklung faserverstärkter Kunststoffe durch Pultrusion mit reaktiven Thermoplasten

  • studentische Hilfskraft

Motivation

Die Pultrusion ist ein kontinuierliches Fertigungsverfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffen, bei dem verstärkte Materialien durch ein beheiztes Formwerkzeug gezogen werden, um Profile mit herausragenden mechanischen Eigenschaften zu erzeugen. In dieser HiWi-Stelle liegt der Fokus auf der Anwendung reaktiver Thermoplaste, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften eine vielversprechende Ergänzung zu bestehenden Pultrusionsmaterialien darstellen. Ziel ist es, die Verarbeitbarkeit dieser Materialien zu optimieren und deren Interaktion mit Verstärkungsfasern, insbesondere Glas- und Kohlenstofffasern, zu untersuchen. Zudem sollen die Potenziale der Verwendung einer thermoplastischen Matrix erschlossen werden, beispielsweise durch gezielte Funktionalisierungen der pultrudierten Profile oder durch Untersuchungen zu deren Recyclierbarkeit.

Vorhabensbeschreibung

In der Forschung zur Pultrusion mit reaktiven Thermoplasten laufen derzeit mehrere Förder- und Industrieprojekte gleichzeitig. Der Arbeitsbereich kann daher teilweise an Deine Interessen angepasst werden. Beispiele für relevante Aufgabenfelder sind:

  • Weiterentwicklung und konstruktive Optimierung einer Methode zur Herstellung von Betonbewehrungsstäben aus Faserverstärkten Kunststoffen (Projekt REcyBAR)
  • Unterstützung bei Industrieprojekten: Sicherstellung der Eigenschaften (mechanisch, geometrisch, etc.) der produzierten Pultrusionsprofile gemäß den Kundenwünschen. Durchführung von Prozessanalysen und -optimierungen zur Identifizierung von möglichst stabilen Parameterfenstern.
  • Erarbeitung und Umsetzung von Quality-of-Life Verbesserungen, die den täglichen Versuchsbetrieb effizienter gestalten.

Die detaillierte Projektdefinition erfolgt nach einem persönlichen Gespräch mit Dir.

Aufgaben

  • Einarbeitung in das Forschungsgebiet der Pultrusion sowie in die verwendeten Materialien mit Fokus auf thermoplastische Matrixsysteme
  • Unterstützung bei Versuchen (Konzeption, Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung)
  • Erarbeitung von Lösungs- oder Optimierungskonzepten (Methoden, Funktionsprototypen, Vorrichtungen, etc.)

Voraussetzungen

  • Studienfach: Maschinenbau, Materialwissenschaften, Fahrzeugtechnik, Leichtbau, Produktionstechnik, oder ähnliches mit technischem Bezug
  • Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Interesse an praktischen Tätigkeiten im Technikum
  • Begeisterung für Faserverbundwerkstoffe, Nachhaltigkeit und Leichtbau

Ort

  • Pfinztal-Berghausen

Beginn

ab sofort 

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!