Masterarbeit
Am ICT soll eine technisch anspruchsvolle, neuartige Anlagenkombination aus Wind- und Solarenergie inklusive Batteriespeicher, die in Europa in dieser Form einzigartig ist, realisiert werden. Dazu werden Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf dem ICT-Campus neu installiert und ohne eigenen Wechselrichter, sondern über eine bestehende Windenergieanlage, ans Stromnetz angeschlossen. Dadurch wird die Effizienz durch weniger Energiewandlungen gesteigert und Kosten reduziert. Zur Testung und Validierung dieser Anlage vor dem Baubeginn soll ein digitaler Zwilling erstellt werden.
Die Arbeit umfasst zunächst das Erfassen des Energiesystems (Strom- und Wärmeseite) des ICT-Campus. Für die Modellierung des Verhaltens der einzelnen Komponenten, des Gesamtsystems und der Energieflüsse soll z.B. die Programmiersprache Modelica verwendet werden. Das validierte System soll um die geplanten Erweiterungen ergänzt werden, sodass die ökonomischen/ökologischen Potentiale untersucht werden können.
ab sofort