
Im Bereich des Flamm-, Brand- und Explosionsschutzes bietet das Fraunhofer ICT umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsleistungen an.
Im Bereich des Flamm-, Brand- und Explosionsschutzes bietet das Fraunhofer ICT umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsleistungen an.
Verschärfte Anforderungen an den Flammschutz erfordern aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen manchmal die Entwicklung neuer Flammschutzsysteme. Am Fraunhofer ICT haben wir langjährige Erfahrung im Bereich des Moleküldesigns und der chemischen Optimierung molekularer Strukturen mit hoher Flammschutzwirkung, als auch bei der technische Umsetzung in der Additivsynthese und der Hochskalierung in den kg-Maßstab. Mit unserem Know-how und unserer modernen Infrastruktur sind wir in der Lage, die neusten Erkenntnisse der Forschung bei Flammschutzmittel-systemen in die Anwendung zu überführen und in industriellen Prozessen zu evaluieren.
Für Anwendungen in der Mobilitätswirtschaft, beispielsweise in Fahrzeugen, Flugzeugen, Zügen und Gondeln sowie für Bauwerkstoffe bieten wir die Entwicklung und Herstellung geeigneter Kunststoffcompounds für unterschiedliche Kunststoffverarbeitungsverfahren wie Pressen, Spritzgießen, Schäumen und Pultrudieren an.
Wir bieten umfangreiche Flammschutztests und Materialprüfungen gemäß den aktuellen Standards und Normen an. Weiterhin sind wir in der Lage, für kundenspezifische Fragestellungen spezifische Testverfahren zu entwickeln, um neue Produkte zu qualifizieren bzw. bei Produktfehlverhalten die Aufklärung der Fehlerquelle und die Wirkmechanismen zu ermitteln.
Große Expertise haben wir in der Entwicklung von spezifischen Materialien für Mobilitätskonzepte vom konventionellen Antrieb bis zur Elektro- und Wasserstoffmobilität. Wir entwickeln leichte, sichere und funktionsintegrierte Lösungen, die den Anforderungen an hohe Energie- und Leistungsdichten sowie den Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Digitale Zwillinge bauen wir zur simulativen Bewertung der Anwendungspotenziale und der Ermittlung von Betriebsstrategien auf.
Für militärische und zivile Anwendungen entwickeln und erproben wir Brandschutzbeschichtungen und Hochtemperaturisolierungen sowie Brandschutz-Vergussmassen und keramisierende Elastomere.
Für die technische Sicherheit von Anlagen und Systemen führen wir Studien zum chemisch-physikalischen Verhalten von Flammen und Explosionen sowie umfangreiche produkt- bzw. kundenspezifische Risikoabschätzungen und Tests an Gesamtsystemen durch. Wie bieten sowohl die Nachstellung von Brandereignissen in Großbrandtests als auch von Explosionsereignissen an. Weiterhin bewerten wir Brandschutzkonzepte und erproben Löschtechniken.
Für die Konzeptionierung und den Aufbau von Versuchsumgebungen nutzen wir Simulationen zur Ermittlung des Gefahrenpotenzials. Dafür erheben wir Brand- und Explosionskenndaten von Wasserstoff bis Metall.