Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Synthese und Charakterisierung von Polymer- und hybrid polymer-keramischen Elektrolyten für Natrium-basierte Feststoffbatterien

Art der Arbeit

Masterarbeit

Motivation

Das Fraunhofer ICT entwickelt im nationalen Forschungsvorhaben HyPerium Natrium-basierte Feststoffbatterien mit Polymer und polymer-keramischen Festelektrolyten.

Vorhabensbeschreibung

Die Gruppe „Batterien“ im Bereich der „Angewandten Elektrochemie“ beschäftigt sich mit der Entwicklung von aussichtsreichen Batteriesystemen der nächsten Generation wie beispielsweise Feststoffbatterien. Fokus der Arbeiten sind Materialforschung in Verbindung mit analytischen Untersuchungen sowie Sicherheitsprüfungen mit dem Ziel, sichere und kostengünstige Speichersysteme zu entwickeln.

In Zusammenarbeit mir anderen Forschungsinstituten werden Elektroden und Elektrolyte für die Natrium-basierten Feststoffbatterien synthetisiert und in Labor- und Demonstrator-Zellen hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit charakterisiert und optimiert.

Aufgaben

  • Herstellung von Polymer und hybrid polymer-keramischen Elektrolyten (u.a. Synthese und Beschichtung von Elektrolytmembranen)
  • Charakterisierung der Elektrolyte (u.a. Bestimmung von mechanischen, thermischen und (elektro-) chemischen Eigenschaften)
  • Bewertung der Elektrolyte hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in Natrium-basierten Feststoffbatterien

Voraussetzungen

  • Studium der Fachrichtung Chemie, Chemieingenieurwissenschaften, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften oder Vergleichbares.
  • Sie haben bereits Erfahrung in batteriespezifischen Grundlagen und in elektrochemischen Charakterisierungsmethoden
  • Sie verfügen mindestens über das deutsche Sprachniveau C1.
  • Sie sind kreativ, kommunikativ und gut organisiert.
  • Sie verfügen über eine präzise, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise.

Ort

Pfinztal Berghausen

Beginn

ab sofort oder nach Absprache

Für weitere inhaltliche Auskünfte kontaktieren Sie bitte Dr. Michael Holzapfel oder Dr. Franziska Klein. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof. Dr. Karsten Pinkwart.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!