Polymere und Additive

In der Projektgruppe "Polymere und Additive" (P&A) werden Kunststoffkomponenten aus nachwachsenden Rohstoffen und Produktnebenströmen hergestellt, untersucht und für verschiedene Produktanwendungen getestet. Ziel ist es neue und nachhaltige Komponenten und Prozesse für Polymerprodukte zu entwickeln.

Einige solcher Komponenten können Formulierungen und Eigenschaftsprofile von Produkten durch neue Funktionalitäten und/oder Eigenschaften verändern und optimieren.

Monomere und Additive aus Biomasse

Die Nutzung von Biomassen als Ausgangsmaterial für Polymerprodukte ist ein wichtiger Baustein im verantwortungsvollem und nachhaltigem Umgang mit Ressourcen. Um maßgeschneiderte Monomere und Additive zu erhalten werden organisch chemischen Synthesen untersucht und technische Verfahren getestet.

Biopolymere

Biobasierte Polymere können aus verschiedensten Stoffen von Biomasse gewonnen werden. Die Erschließung neuer Stoffströme auf Basis nachwachsender Rohstoffe erfordert u. A. die Synthese und Charakterisierung von Biopolymeren, sowie die Testung dieser in der Applikation und im Endprodukt.

Flammschutz

Die Entwicklung und Testung von neuen Flammschutzmitteln, welche toxikologisch für Mensch und Umwelt ungefährlich ist, ist ein wichtiges Thema für viele Produktbereiche. Neben der Flammschutzwirkung spielt auch die Materialkompatibilität eine wichtige Rolle.

Chemisches Recycling

Die Nutzung von Kunststoffabfällen als neue Rohstoffquelle gewinnt zunehmen industrielle und gesellschaftliche Bedeutung. Neben der Optimierung bekannter Depolymerisationsprozesse und Unterstützung bei industrieller Umsetzung dieser, werden auch neue Prozesse erschlossen und untersucht.