Stellenausschreibungen

Master Energiesystemtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. im Rahmen einer Promotion

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

In unserer Abteilung Energetische Systemen bearbeiten wir seit vielen Jahren Forschungsprojekte im Bereich der Wasserstofftechnologien. Dies umfasst u.a. die Modellierung und Simulation komplexer Energieinfrastrukturen, z.B. in den BMBF-Projekten H2-Mare, H2-Digital oder H2-Twintest bzw. im kommenden Projekt hyBit (Hydrogen for Bremens Industrial Transformation).

Was Sie bei uns tun


Im Rahmen ihrer Dissertation arbeiten Sie an der Entwicklung digitaler Zwillinge (z.B. mit Hilfe von OEMOF oder PandaPipes) der Energieinfrastrukturen im Industriehafen Bremen im Rahmen des in kürze startenden BMBF-Projektes hyBit und der Entwicklung und Implementierung von neuen Methoden zur Analyse, Bewertung und Optimierung der funktionalen Sicherheit bzw. Resilienz komplexer Energieinfrastrukturen. Dabei ist die Möglichkeit zur Promotion gegeben.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in obliegt Ihnen neben den Forschungsaufgaben und deren Veröffentlichung auch die Akquisition neuer Auftraggeber aus der Industrie sowie von Forschungsprojekten der öffentlichen Hand.

Was Sie mitbringen


Um die Aufgaben erfüllen zu können, ist ein Studienabschluss als Master oder Diplom-Ingenieur*in (univ.) der Fachrichtung Energiesystemtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarer Disziplinen erforderlich. Erfahrung in der Modellierung und Simulation komplexer Energieinfrastrukturen z.B. mittels OEMOF sind von Vorteil.

Neben dem abgeschlossenen Studium erwarten wir von unseren wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen ein besonders hohes Maß an Selbstständigkeit und Flexibilität sowie die Bereitschaft, ihre Kenntnisse und Erfahrungen durch neue Aufgabengebiete selbständig zu erweitern. Eine eigenverantwortliche, zielorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind für unsere Wissenschaftler*innen unabdingbar.

Was Sie erwarten können


Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Die ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kennziffer: 47984