Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Trennung von (Alt)kunststoffgemischen im Schwimm-Sink-Becken sowie im Hydrozyklon unter Verwendung von Dichtetrennmedien im Dichtebereich 1,0-1,5 g/cm³

Art der Arbeit

Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Praktikum/Praxissemester

Motivation

Um einen Recyclingkunststoff in einem hochwertigen Einsatzfeld einsetzen zu können, muss dieser in möglichst reiner Form vorliegen. Post Consumer Abfallströme sind häufig durch eine hochkomplexe Zusammensetzung aus verschiedenen Kunststoffsorten sowie anderen Fremdstoffen, wie Holz, Papier und Metalle gekennzeichnet. Ein großer Teil dieser Kunststoffströme wird derzeit aufgrund mangelnder Aufbereitungstechniken verbrannt oder zu Ersatzbrennstoff verarbeitet.

Für die Gewinnung von sortenreinen Kunststoffströmen sind gut funktionierende Aufbereitungsverfahren und die Kombination verschiedener Trenn- und Sortiertechniken erforderlich. Ein Baustein bei der Aufbereitung kann die Schwimm-Sink-Trennung unter Verwendung von Dichtetrennflüssigkeiten, die einen Dichtebereich zwischen 1,0 – 1,5 g/cm³ abdecken, sein.

Aufgaben

  • Recherchen zu:
    • Dichtetrennmedien im Hinblick auf Preis, Korrosion, Aufbereitung und Kreislaufführung, ggf. Störung nachfolgender Aufbereitungsschritte wie elektrostatische und spektroskopische Sortierung
    • Sekundärkunststoffströmen (bspw. WEEE), Herkunft und mögliche Zusammensetzung
  • Praktische Versuche: Systematische Trennversuche im Schwimm-Sink-Becken und Hydrozyklon mit verschiedenen Dichtetrennflüssigkeiten (Salzlösungen und Suspensionen). Getrennt werden sollen:
    • hergestellte Mischungen verschiedener Kunststoffgranulate bekannter Dichte: Ermittlung von Betriebsparametern und Trennschärfe
    • Reale Kunststoffströme: bspw. Automobil-Schredderleicht-Fraktion, Thermische Trennelemente aus Aluminium-Fenstern, Multilayer-Materialien mit dem Schwerpunkt Anreicherung von PET

Voraussetzungen

  • Studium im Bereich Kreislauf- oder Abfallwirtschaft, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften oder Vergleichbares
  • Grundkenntnisse im Bereich Polymerengineering und Recycling
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch
  • Hohes Level an Motivation und hohes Maß an Selbstständigkeit
  • Fähigkeiten im Bereich Team-Work und Kommunikation mit Unternehmen und Recyclingbetrieben

Ort

Pfinztal Berghausen

Beginn der Arbeit

ab sofort

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!