Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Synthese von Polymeradditiven zur Eigenschaftsverbesserung von Kunststoffrezyklaten

Art der Arbeit

Masterarbeit

Motivation

Im Fraunhofer Cluster Circular Plastics Economy CCPE wollen wir die Wertschöpfungskette Kunststoff zirkulär gestalten.

Unsere Ziele: weniger fossile Ressourcen entnehmen, Produkte intelligent machen und lange nutzen sowie End-of-Life-Verluste reduzieren.

Der Wandel von einer linearen zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft gelingt nur mit einem Multi-Stakeholder-Ansatz. Dafür forscht der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE in drei Divisions und sechs Research Departments mit sechs Fraunhofer Instituten an systemischen, technischen und sozialen Innovationen – über den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffprodukten.

Neue Additivsysteme sorgen für stabile Rezyklate mit vielfachen Recyclingumläufen und ermöglichen es stoffliche Kreisläufe zu schließen.

www.ccpe.fraunhofer.de

Vorhabensbeschreibung

Die Arbeit umfasst zunächst die Synthese von Polymeradditiven im Labormaßstab und deren umfangreiche chemische Charakterisierung. Zum Einsatz kommen dabei Methoden der klassischen anorganischen und organischen Synthesechemie. Ausgehend von den erzielten Ergebnissen werden ausgewählte Verbindungen in den 100g-Maßstab hochskaliert, in Kunststoffrezyklate eingearbeitet und abschließend deren Wirksamkeit evaluiert.

Die Forschungsergebnisse fließen in die Arbeit eines Projektteams des Fraunhofer ICT, Fraunhofer LBF, Darmstadt, Fraunhofer IVV, Freisingen und Fraunhofer IAP, Potsdam ein und sind regelmäßig mit diesem Team zu diskutieren und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Aufgaben

  • Synthese von Polymeradditiven für Kunststoffrezyklate
  • Hochskalierung der Synthese in den 100g-Maßstab
  • Umfangreiche chemische Charakterisierung der Polymeradditive
  • Verarbeitung in Kunststoffrezyklaten
  • Evaluierung der Polymeradditiveigenschaften im Kunststoffrezyklat

Voraussetzungen

  • Studium der Chemie oder verwandter Wissenschaftszweige
  • Erfahrungen mit chemischen Synthesen im Bereich der anorganischen und organischen Molekülchemie
  • Spaß an experimenteller Laborarbeit
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch
  • Hohes Level an Motivation und hohes Maß an Selbstständigkeit

Ort

  • Pfinztal Berghausen

Beginn

ab sofort

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!