Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Untersuchung der Prozess-Eigenschafts-Beziehungen bei der Verarbeitung von Partikelschäumen im RF-Prozess

Art der Arbeit

Masterarbeit

Motivation

Kunststoffschäume sind in vielen Anwendungsfeldern (z.B. Wärmedämmung, Verpackung, Automotive, etc.) aufgrund ihrer isolierenden Eigenschaften, des Leichtbaucharakters und ihres strukturellen Aufbaus nicht mehr wegzudenken. Insbesondere Partikelschäume erfreuen sich aufgrund der freien Formgebung vieler Anwendungen. Kommerziellen Partikelschaumstoffen aus Polystyrol (EPS) und Polypropylen (EPP) sind dabei aufgrund ihrer thermischen Eigenschaften Grenzen in der Anwendung gesetzt. Partikelschaumstoffe aus technischen Hochtemperaturthermoplasten können zwar gefertigt, jedoch mittels konventioneller Dampf-Prozesse nicht zu Bauteilen weiterverarbeitet werden.

2019 kam eine neue Verarbeitungstechnologie für Partikelschaumstoffe auf den Markt. Dabei werden Dipolmomente in Polymerketten mithilfe elektromagnetischer Felder im Radiofrequenz-Bereich angeregt (RF-Prozess). Eine Versuchsanlage steht am Fraunhofer ICT zur Verfügung.

Vorhabensbeschreibung

Im Rahmen der Masterarbeit am Fraunhofer ICT sollen die Zusammenhänge zwischen Verarbeitungsparametern und der Eigenschaften der hergestellten Bauteile bei der Verarbeitung von Partikelschäumen im RF-Prozess untersucht werden.

Die Aufgabenstellung kann während der Bearbeitung erweitert bzw. eingeengt werden. Es sind die Richtlinien zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten zu berücksichtigen. Absprachen mit anderen Instituten und Personen bedürfen der Zustimmung durch die Betreuer.

Aufgaben

  • Voruntersuchungen zum Abschätzen geeigneter Versuchsparameter
  • Planung und Durchführung von Versuchsreihen mittels DOE-Ansatz (Software: Modde)
  • Charakterisierung der hergestellten Proben, Auswertung der Ergebnisse und Ableiten von Verarbeitungsempfehlungen
  • Untersuchung verschiedener Materialsysteme
  • Schriftliche Ausarbeitung und Vortrag

Voraussetzungen

  • Studium im Bereich Polymerchemie, Werkstoffkunde, Kunststofftechnik, Leichtbau

Ort

Pfinztal Berghausen

Beginn der Arbeit

nach Absprache

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!