Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Entwicklung von thermoplastischen Schäume und Schäumprozessen für die Verarbeitung von Rezyklaten

Art der Arbeit

Bachelor- oder Masterarbeit

Motivation

Kunststoffschäume sind in vielen Anwendungsfeldern (z.B. Wärmedämmung, Verpackung, Automotive, etc.) aufgrund ihrer isolierenden Eigenschaften, des Leichtbaucharakters und ihres strukturellen Aufbaus nicht mehr wegzudenken. Heute werden für die Herstellung von thermoplastischen Schaumstoffen noch immer überwiegend Kunststoffe auf petrochemischer Basis eingesetzt. Zum Zwecke der Ressourceneffizienz sollte dabei möglichst auf den Einsatz von Neuware verzichtet werden, stattdessen sollte der Einsatz von Rezyklaten stärker ausgebaut werden. Daraus ergeben sich Fragestellungen zur Rezyklatqualität, Prozesseinstellungen und der Prozessüberwachung, die am Fraunhofer ICT bearbeitet werden. Im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten kann bei uns an diesem innovativen und zukunftsträchtigen Forschungsthema direkt mitgewirkt werden.

Aufgaben

  • Entwicklung von Methoden zur chemischen Modifikation von Polypropylen Rezyklaten
  • Entwicklung eines reaktiven Extrusionsprozesses zur Modifikation von Polypropylen Rezyklaten
  • Untersuchung der Verarbeitbarkeit von Rezyklatmaterialien im Extrusions- und Autoklavschäumprozess
  • Verarbeitung von Partikelschäumen auf Basis von Rezyklaten in Dampf- und Radiofrequenz basierten Prozessen

Voraussetzungen

  • Studium im Bereich Polymerchemie, Chemie, Maschinenbau, Kunststofftechnik

Ort

Pfinztal Berghausen

Beginn der Arbeit

nach Absprache

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!