Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

HiWi-Stelle: Unterstützung bei der Entwicklung neuartiger Materialien

Art der Arbeit

Hiwi-Stelle

Motivation

Die Entwicklung nachhaltiger und recyclingfähiger Materialien tritt zunehmend in den gesellschaftlichen Fokus. Aus diesem Grund wird innerhalb eines Fraunhofer Forschungsclusters eine neuartige Art von Materialien entwickelt, die bestehende Bauteilsysteme ersetzen können und deren Funktionalitäten übernehmen sollen.

Aufgebaut sind solche Materialien aus verschiedenartigen Zellstrukturen, welche bisher Großteils nur im 3D-Druckverfahren hergestellt worden sind. Wird die Herstellung in einem großserienfähigen, etablierten Verfahren umgesetzt, bietet dies das Potential kostengünstig, schnell systemersetzende Materialien herzustellen.

Neuartige Schuhsohle
© Fraunhofer ICT
Neuartige Schuhsohle

Vorhabensbeschreibung

Das Fraunhofer ICT sucht im Rahmen des Forschungsclusters studentische Unterstützung in Form einer HiWi-Stelle auf Basis von 40 h/Monat (bei Bedarf auch weniger).

Aufgaben

  • Herstellung von Werkzeugformen für das Thermoformverfahren
  • Herstellung von Halbzeugen für das Thermoformverfahren
  • Zusammenbau von Halbzeugen
  • Experimentelle Untersuchungen (optische und mechanische Prüfmethoden)

Voraussetzungen

  • Studium im Bereich Maschinenbau / Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
  • Selbstständiges, strukturiertes Arbeiten und ein hohes Maß an Motivation
  • Einbringen eigener Ideen
  • Teamfähigkeit und Kommunikation
  • Grundkenntnisse im Bereich Polymerengineering
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Ort

Fraunhofer ICT in Pfinztal Berghausen

Beginn der Arbeit

ab sofort

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!