Bachelor- oder Masterarbeit
Im Rahmen des Fraunhofer Cluster of Excellence Programmable Materials (CPM) wird eine neuartige Art von Materialien entwickelt und untersucht, deren innere Struktur eine reversible, einprogrammierte (System-)Funktion ermöglicht. Durch die Programmierung kann das Material in Abhängigkeit eines oder mehrerer äußeren Einflüsse unterschiedliche Zustände, Formen oder Eigenschaften annehmen bzw. Funktionen ausführen.
Aufgebaut sind solche Materialien aus verschiedenartigen Zellstrukturen, welche bisher Großteils nur im 3D-Druckverfahren hergestellt worden sind. Wird die Herstellung in einem großserienfähigen, etablierten Verfahren umgesetzt, bietet dies das Potential kostengünstig und schnell programmierbare Materialien herzustellen.
In dieser Arbeit geht es um einen Beitrag zur Entwicklung serientauglicher Herstellungsmethoden für solche Zellstrukturen und deren Charakterisierung.
Das Fraunhofer ICT sucht im Rahmen des Forschungsclusters »PROGRAMMIERBARE MATERIALIEN« studentische Unterstützung in Form einer Abschlussarbeit.
Die Arbeit umfasst eine umfassende Literaturrecherche im Bereich der bistabilen Metamaterialien, mit dem Schwerpunkt auf Herstellung und Geometrie. Darauf aufbauend erfolgt die Herstellung eines Programmierbaren Materials. Als Herstellungsverfahren wird das Thermoformverfahren verwendet. Dafür muss das bistabile Metamaterial konstruiert und hergestellt werden. Nachfolgend werden Untersuchungen hinsichtlich Materialauswahl, Fertigungs-parameter und Funktionalität durchgeführt und bewertet.
Pfinztal Berghausen
ab sofort