Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Entwicklung und Aufbau einer Vorrichtung zur Messung des Schwindungsverhaltens von Gusspolyamid 6

Art der Arbeit

Bachelor- oder Masterarbeit

Motivation

Vor dem Hintergrund immer knapper werdender Ressourcen und des Handlungsbedarfs für den Klimaschutz steigt die Bedeutung von innovativen Leichtbaulösungen. Durch optimale Materialausnutzung und unter Verwendung effizienter Fertigungsprozesse, könnten zukünftig Ressourcen sowohl bei der Herstellung von Bauteilen, als auch während des Produktlebenszyklus eingespart werden. Einen Ansatz dafür bieten thermoplastische, endlosfaserverstärkte Profile, die im Pultrusionsverfahren hergestellt werden. Um das Verfahren vollständig zu verstehen, sind jedoch detaillierte Kenntnisse über das Materialverhalten während der Verarbeitung notwendig.

 

Vorhabensbeschreibung

Ein wesentlicher Aspekt bei der Verarbeitung von reaktiven Thermoplasten ist das Schwindungsverhalten während der Polymerisation im Werkzeug. Die Messung von Polymerisationsfortschritt, exothermer Temperaturentwicklung und Schwindungsverhalten ist herausfordernd und kann mit kommerziell verfügbaren Messinstrumenten nicht bestimmt werden. Die Aufgabe ist, eine Vorrichtung für einen existierenden Universalprüfstand zu entwickeln, mit der die genannten Prozessgrößen gemessen werden können. Im Anschluss soll die Vorrichtung in Betrieb genommen und entsprechende Messungen durchgeführt werden.

Die Bearbeitung der Aufgabe findet in engem Austausch mit dem betreuenden wissenschaftlichen Mitarbeitenden statt. Bei den praktischen Tätigkeiten werden Sie durch unsere technischen Mitarbeitenden jederzeit unterstützt.

Aufgaben

  • Entwicklung und Konstruktion der Messvorrichtung mit anschließender  Vorbereitung und Planung der Fertigung, sowie Zusammenbau und Inbetriebnahme
  • Vorversuche und ggf. Optimierung der Vorrichtung
  • Versuchsdurchführung zur Ermittlung der Schwindung, Temperaturentwicklung und des Polymerisationsfortschritts
  • Auswertung und Dokumentation der Messergebnisse

Voraussetzungen

  • Studium im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Produktionstechnik oder Vergleichbares
  • Hohes Maß an Motivation und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Interesse am praktischen Arbeiten im Technikum
  • Selbstständigkeit und Gewissenhaftigkeit bei der Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von Versuchen
  • CAD Erfahrung (Solid Works)
  • Empfohlen: Vor Beginn der Abschlussarbeit 1 - 2 Monate HiWi Tätigkeit am ICT, Abteilung Polymer Engineering, Arbeitsgruppe Strukturleichtbau

Ort

Pfinztal Berghausen

Beginn der Arbeit

nach Absprache

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!