Bachelor- oder Masterarbeit
Vor dem Hintergrund immer knapper werdender Ressourcen und des Handlungsbedarfs für den Klimaschutz steigt die Bedeutung von innovativen Leichtbaulösungen. Durch optimale Materialausnutzung und unter Verwendung effizienter Fertigungsprozesse, könnten zukünftig Ressourcen sowohl bei der Herstellung von Bauteilen, als auch während des Produktlebenszyklus eingespart werden. Einen Ansatz dafür bieten thermoplastische, endlosfaserverstärkte Profile, die im Pultrusionsverfahren hergestellt werden. Um das Verfahren vollständig zu verstehen, sind jedoch detaillierte Kenntnisse über das Materialverhalten während der Verarbeitung notwendig.
Ein wesentlicher Aspekt bei der Verarbeitung von reaktiven Thermoplasten ist das Schwindungsverhalten während der Polymerisation im Werkzeug. Die Messung von Polymerisationsfortschritt, exothermer Temperaturentwicklung und Schwindungsverhalten ist herausfordernd und kann mit kommerziell verfügbaren Messinstrumenten nicht bestimmt werden. Die Aufgabe ist, eine Vorrichtung für einen existierenden Universalprüfstand zu entwickeln, mit der die genannten Prozessgrößen gemessen werden können. Im Anschluss soll die Vorrichtung in Betrieb genommen und entsprechende Messungen durchgeführt werden.
Die Bearbeitung der Aufgabe findet in engem Austausch mit dem betreuenden wissenschaftlichen Mitarbeitenden statt. Bei den praktischen Tätigkeiten werden Sie durch unsere technischen Mitarbeitenden jederzeit unterstützt.
Pfinztal Berghausen
nach Absprache