Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Innovationsmanagement für die 3D Skelett Wickeltechnik (3DSW)

Art der Arbeit

Bachelor- / Masterarbeit oder HiWi-Stelle

Motivation

Leichtbau- und Ressourceneffizienz-orientierte Technologien spielen sowohl in der deutschen Hightech-Strategie 2025 als auch im Innovationsprogramm der EU Horizon 2020 eine Schlüsselrolle. Insbesondere die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte für Automobile unterstreichen den Bedarf an leichten Strukturbauteilen.

Einen vielversprechenden Ansatz zur Erschließung neuer Leichtbaupotenziale bietet der Einsatz von Kunststoffbauteilen mit lokaler Endlosfaserverstärkung. Die sogenannte 3D Skelett Wickeltechnik (3DSW) ermöglicht die Einbringung lokaler Verstärkungen auch bei komplexen, dreidimensionalen Bauteilen, indem flexible Verstärkungsgarne in einem roboterbasierten Faserwickelprozess zu Verstärkungsskeletten gewickelt werden. Im BMBF-Projekt Eleganz-3D arbeitet das Fraunhofer ICT an der ganzheitlichen Weiterentwicklung der 3DSW mit dem Ziel, diese in der Industrie zu etablieren.

© Fraunhofer ICT
Prozesskette der 3D Skelett Wickeltechnik (links), Endlosfaserverstärkung und endlosfaserverstärktes Spritzgussteil (rechts)

Vorhabensbeschreibung

Ziel der ausgeschriebenen Abschlussarbeit / Hiwi-Tätigkeit ist es, potenzielle Industrieanwender*innen im Sinne der Technology Push-Strategie über die Potenziale der 3DSW aufzuklären und deren Anwendungsbarrieren abzubauen. Hierzu gilt es zunächst attraktive Zielmärkte und Kundengruppen festzulegen, um anschließend in Kooperation mit den Forschenden einen kunden- und anwendungsorientierten Best Practice-Leitfaden zu erarbeiten, welcher in Form einer interaktiven Website und/oder einer App veröffentlicht wird. Dabei kann auf umfassende Untersuchungsergebnisse und Erfahrungswerte im Hinblick auf die 3DSW zurückgegriffen werden. Weitere Maßnahmen zur Steigerung der Marktbekanntheit und zum Abbau von Anwendungsbarrieren können flexibel ergänzt werden.

Themengebiet

Innovationsmanagement, Leichtbau, Faserverstärkte Kunststoffe

Aufgaben

  • Einarbeitung in die 3D Skelett Wickeltechnik (3DSW)
  • Festlegung attraktiver Zielmärkte und Kundengruppen für die 3DSW
  • Erarbeitung von Maßnahmen zur Steigerung der Marktbekanntheit und zum Abbau von Anwendungsbarrieren
  • Erarbeitung eines kunden- und anwendungsorientierten Best-Practice-Leitfadens in Kooperation mit den Forschenden
  • Veröffentlichung des Leitfadens in Form einer interaktiven Website und/oder einer App
     

Voraussetzungen

  • Technisch orientierter Studiengang
  • Grundkenntnisse auf dem Gebiet der faserverstärkten Kunststoffe
  • Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie strukturierte Arbeitsweise

Ort

Pfinztal Berghausen

Beginn der Arbeit

ab sofort

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!