Bachelor-/Masterarbeit oder HiWi-Stelle
Vor dem Hintergrund immer knapper werdender Ressourcen und des Handlungsbedarfs für den Klimaschutz steigt die Bedeutung von innovativen Leichtbaulösungen. Durch optimale Materialausnutzung und unter Verwendung effizienter Fertigungsprozesse, könnten zukünftig Ressourcen sowohl bei der Herstellung von Bauteilen, wie auch während des Produktlebenszyklus eingespart werden.
Thermoplastische Faserverbundkunststoffe (TPCs) bieten dafür ein hohes Potential, da sie einerseits hohe mechanische Eigenschaften besitzen und funktionalisierbar sind und andererseits leicht zu recyceln sind. Ein großer Forschungsbedarf besteht vor allem bei den Herstellungsverfahren dieser TPCs. Der Pultrusionsprozess spielt dabei, bedingt durch dessen hohe Effizienz, eine besondere Rolle und rückt in den Fokus der Forschung.
Die Arbeit umfasst Konzept- und Prozessentwicklungen im reaktiven thermoplastischen Pultrusionsverfahren zur Herstellung endlosfaserverstärkter, thermoplastischer Profile (z.B. e-Caprolactam zu Polyamid 6). Dabei sollen Prozessgrößen analysiert und anschließend mittels Versuchen im Labor und an der Anlagentechnik validiert werden. Eine wissenschaftliche Auswertung der Ergebnisse rundet die Bearbeitung des Themas ab. Eine genaue Definition/ Eingrenzung des Themas wird während der Tätigigkeit in Absprache mit dem Betreuenden erfolgen.
Pfinztal Berghausen
nach Absprache