Verfahrensentwicklung zur Pultrusion von Carbonfaserrovings
Durch technologische Weiterentwicklungen und immer neue politische Rahmenbedingungen gewinnen Faserverbund-kunststoffe unter den Konstruktionswerkstoffen zunehmend an Bedeutung. Um die Ressourceneffizienz nicht nur beim Endprodukt zu steigern, werden auch die Herstellungsprozesse nach Möglichkeit verschlankt. Ein Ansatz ist dabei die Verarbeitung von einzelnen Fasersträngen (Rovings), die bereits mit der Matrix getränkt sind. Dies ermöglicht die Herstellung komplexer Strukturen, in denen die Hauptlastpfade durch Kohlenstoff- oder Glasfasern lokal verstärkt werden. Die Herstellung infiltrierter Rovings wurde bereits mit vielen Faser-Matrix-Kombinationen erfolgreich durchgeführt.
Ziel dieser Arbeit ist die Unterstützung bei der Herstellung von getränkten Rovings mit einem für diesen Einsatz neuartigen Materialsystem. Hierbei sollen identifizierte Herausforderungen des Prozesses analysiert, im Labormaßstab untersucht und Lösungsansätze erarbeitet werden. Anschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse auf eine serientaugliche Anlagentechnik übertragen und bewertet.
Bachelor- oder Masterarbeit
ab sofort