Innovative Schaumstrukturen für effizienten Leichtbau (InSeL)
Geschäumte Materialien erfreuen sich in vielen technischen Anwendungen (Automotive, Verpackung, Bausektor) aufgrund ihres geringen Gewichts sowie ihrer hervorragenden isolierenden Eigenschaften großer Beliebtheit. Dabei sind reinen Polymerschäumen in einigen Anwendungen aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften Grenzen gesetzt.
Im Projekt „InSeL“ (Innovative Schaumstrukturen für effizienten Leichtbau) sollen Metall-Polymer-Hybridschäume mit co-kontinuierlichen Matrices entwickelt werden. Diese verbinden die guten mechanischen Eigenschaften des Metallschaums mit den guten isolierenden Eigenschaften und der Flexibilität des Polymerschaums. Durch die maßgeschneiderte Auswahl der beiden Schaummaterialien lassen sich Hybridmaterialien für ein breites Anwendungsspektrum herstellen.
Zur Herstellung solcher Hybride ist eine Reihe von Untersuchungen, Materialauswahl, Prozessanpassungen und Charakterisierungsmethoden erforderlich.
Das FAST sucht daher im Rahmen des Projekts InSeL in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Schäumtechnologien des Fraunhofer ICT in Pfinztal studentische Unterstützung in Form von Abschlussarbeiten und HiWi-Stellen. Bachelor- und Masterarbeiten können bezüglich Thema und Umfang an die Bedürfnisse des Studenten / der Studentin angepasst werden
themenabhängige (theoretisch, experimentell, konstruktiv) Studien- / Bachelor-/ Masterarbeit
ab sofort