Bachelorarbeit
Die Länge und der Gehalt der Verstärkungsfasern in Verbundwerkstoffen haben einen zentralen Einfluss auf dessen mechanische Eigenschaften. Insbesondere Endlosfasern besitzen in Faserrichtung herausragende mechanischen Kennwerte. Aufgrund von Limitationen, z.B. in Bezug auf den Biegeradius, schränken sie die Gestaltungsfreiheit bei der Bauteilkonstruktion jedoch stark ein. In dieser Abschlussarbeit sollen die Limitationen ermittelt und konkrete Gestaltungsrichtlinien für die Konstruktion von endlosfaserverstärkten Bauteilen abgeleitet werden.
In der Abschlussarbeit werden die Prozessrestriktionen des endlosfaserverstärkten 3D Drucks untersucht. Dazu werden mit einem kommerziell erhältlichen Druckersystem (Anisoprint Composer A3) generische Geometrien gedruckt, die die Prozessherausforderungen (z.B. enge Biegeradien, Überhänge, Kreuzungspunkte) abbilden. Die Konstruktion der Bauteile, das 3D-Drucken und die Bewertung der Druckergebnisse sind die zentralen Bestandteile dieser Arbeit. Abschließend werden die Erkenntnisse zusammengefasst und in Form von Gestaltungsrichtlinien für zukünftige Bauteilkonstruktionen dokumentiert.
nach Absprache