Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Engineering eines Kohlenstofffaser gewickelten Fahrrad-Kettenblattes

Art der Arbeit

Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Hiwi-Stelle

Motivation

Die 3D Skelett Wickeltechnik (3DSW) ist ein Konstruktions- und Fertigungsverfahren, zur Realisierung gewickelter Composite-Skelette mit extremem Leichtbaupotenzial. Durch das flexible Aufwickeln harzimprägnierter Endlosfasern (z.B. Kohlenstofffasern mit Epoxidharzen) lassen sich mechanisch optimierte Skelettstrukturen mit herausragenden massespezifischen mechanischen Eigenschaften realisieren. Neben der daraus resultierenden Energieeffizienz, macht auch der geringe Materialverbrauch die 3DSW ökologisch höchst relevant.

Vorhabensbeschreibung

Die Abschlussarbeit bzw. Hiwi-Tätigkeit baut auf bisherige Arbeiten zum Fahrrad-Kettenblatt auf. Dieses wird mittels der 3D-Skelett-Wickeltechnik gefertigt. Ziel dieser Arbeit ist die Optimierung des Bauteils bezüglich seines Leichtbaupotentials und der mechanischen Eigenschaften. Die Optimierung funktionaler Eigenschaften steht ebenfalls im Fokus dieser Arbeit. Die Kettenblätter werden als Prototypen gefertigt und anschließend zerstörungsfreien und zerstörenden mechanischen Prüfungen (auch Fahrversuchen) unterzogen.

Alternativ kann die Arbeit die Konstruktion und den Aufbau eines dynamischen Prüfstandes für die gefertigten Kettenblätter umfassen. Für diesen sind realitätsnahe Lastprofile festzulegen.

Aufgaben

Kettenblatt

  • Einarbeitung in den Themenkomplex der 3D-Skelett-Wickeltechnik, sowie in die Kerngedanken, Stärken und Schwächen des bestehenden Kettenblattkonzept
  • Funktions- und Belastungsanalyse eines Strukturbauteils am Beispiel eines Fahrradkettenblattes
  • Erarbeitung und Umsetzung konstruktiver Optimierungen zur Steigerung der mechanischen und funktionalen Eigenschaften
  • Optimieren des Fertigungsprozesses
  • Vorbereitung einer zeit- und kosteneffizienten Kleinserienfertigung
  • Validierung des erarbeiteten Konzepts im Rahmen mechanischer Prüfversuche
  • Erstellung von Kurzbeiträgen zu ausgewählten Themen der 3DSW zur Ergänzung eines bestehenden Leitfadens

Dynamischer Prüfstand (alternative Arbeit)

  • Konstruktion und Aufbau eines dynamischen Prüfstands für das Fahrrad-Kettenblatt
  • Erarbeitung eines/mehrerer Lastprotokolle für den Prüfstand

Voraussetzungen

  • Studienfach: Maschinenbau, Materialwissenschaften, Fahrzeugtechnik, Leichtbau, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Elektrotechnik, o.ä.
  • Grundkenntnisse auf den Gebieten: Faserverbundwerkstoffe, Konstruktion und/oder mechanische Prüfverfahren vorteilhaft
  • Begeisterungsfähigkeit für Leichtbau, Selbstständigkeit, Eigeninitiative, strukturierte Arbeitsweise

Ort

  • Pfinztal Berghausen
  • in Kooperation mit der Offenen Jugendwerkstatt Karlsruhe

Beginn der Arbeit

ab sofort

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!