Hiwi-Stelle oder Praktikum
Die 3D Skelett Wickeltechnik (3DSW) ist ein Konstruktions- und Fertigungsansatz zur Realisierung komplex gewickelter Faserverbundstrukturen, die als reine Faserskelette oder als Lokalverstärkung von Strukturkomponenten (z.B. im 3D-Druck- oder im Spritzgießverfahren hergestellt) eingesetzt werden können. In einem roboterbasierten Wickelprozess werden thermoplastisch imprägnierte, kontinuierliche Verstärkungsfasern (z.B. Kohlenstoff- oder Glasfasern) zu Faserskeletten verarbeitet. Die Freiheitsgrade des Roboters bieten dabei große geometrische Flexibilität, sodass sowohl eine dreidimensionale, Lastpfad-optimierte Anordnung als auch eine formschlüssige Belastung der Fasern ermöglicht werden. Die mechanischen Eigenschaften der Verstärkungsfasern werden somit maximal ausgenutzt und neue Leichtbaupotenziale erschlossen. Die resultierenden Energie- und Treibhausgaseinsparungen in Kombination mit der recyclingfähigen Thermoplast-Matrix wirken sich positiv auf die Öko-Bilanz der Strukturkomponenten aus.
Im Kontext verschiedener Industrie- und Förderprojekte fallen bei der Entwicklung neuer Produkt- und Prozesslösungen unterstützende Tätigkeiten an.
Unterstützung bei folgenden Tätigkeiten (beispielhaft):
ab sofort