Bachelorarbeit
Die Spritzgießverarbeitung von gefüllten und faserverstärkten Kunststoffen ist eine Schlüsseltechnologie für die großserienfähige und wirtschaftliche Herstellung von Leichtbau-Strukturen. Duromere Kunststoffe bieten im Vergleich zu Thermoplasten vorteilhafte thermomechanische Eigenschaften und sind sehr gut geeignet, geometrisch komplexe Bauteile mit hohen Anforderungen an Maßhaltigkeit sowie Funktionalisierungsgrad zu fertigen. Da beim Duromer-Spritzgießen die gesamte Kunststoffmenge, die in das beheizte Werkzeug eingespritzt wird, irreversibel aushärtet, werden der Anguss und die gegebenenfalls vorhandenen Angussverteiler nach aktuellem Stand der Technik als Produktionsabfall entsorgt.
Durch eine Granulierung des ausgehärteten Angussmaterials und einer direkten Rückführung als Rezyklatmaterial in den Spritzgießprozess soll diese Verschwendung von Ressourcen vermieden werden.
Die Arbeit baut auf einer gründlichen Literaturrecherche auf, in welcher der Stand der Forschung in Bezug auf die Zerkleinerung von duromeren Kunststoffbauteilen mit anschließender Verwendung als Füllstoff herausgearbeitet wird.
Im Anschluss daran werden in Spritzgießversuchen Prüfkörper unter Variation von Rezyklatgehalt und -form hergestellt.
Anhand der mechanischen Charakterisierung der Prüfkörper werden die Prozess-Struktur-Eigenschaft-Beziehungen für die Verwendung von Rezyklatmaterial im Duromer-Spritzgießprozess abgeleitet.
Pfinztal Berghausen
ab sofort