Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Grundlagenuntersuchungen zur Umhüllung von elektrochemischen Energiespeichern im Spritzgießprozess

Art der Arbeit

Masterarbeit

Motivation

Im Kontext von Digitalisierung und Elektrifizierung werden zunehmend „smarte“ Funktionen in Gegenstände des persönlichen oder industriellen Gebrauchs integriert. Im einfachsten Fall werden dafür passive RFID Transponder (radio-frequency identification) ohne eigene Energieversorgung verwendet. Für einen größeren Funktionsumfang ist in der Regel eine Energieversorgung in Form einer Knopfzelle oder eines Akkumulators erforderlich. Die direkte Umhüllung des Energiespeichers im Spritzgieß-Fertigung eines RFID Transponders bietet das Potential von Kosten- und Gewichtsreduktion. Aufgrund der Druck- und Temperaturempfindlichkeit des Energiespeichers ergeben sich jedoch Herausforderungen in Bezug auf die Prozessführung, welche in dieser Abschlussarbeit grundlegend untersucht werden sollen.

Vorhabensbeschreibung

Die Arbeit baut auf einer gründlichen Recherche zum Stand der Technik auf, in welcher sowohl die Spritzgieß-Verarbeitungsbedingungen geeigneter Kunststoffe als auch die Druck- und Temperaturbeständigkeit üblicher Energiespeicher ermittelt werden.

Basierend auf den Ergebnissen der Literaturrecherche werden potenziell geeignete Kombinationen aus Energiespeicher und Spritzgieß-Werkstoff identifiziert und in Grundlagenversuchen experimentell validiert.

Aufgaben

  • Durchführung der Literaturreche und Darstellung der Ergebnisse
  • Auswahl geeigneter Kombinationen aus Umspritzungswerkstoff und Energiespeicher
  • Selbstständige Planung und Auswertung der Spritzgießversuche

Voraussetzungen

  • Studium Maschinenbau, Materialwissenschaften oder vergleichbares
  • Grundkenntnisse im Bereich Kunststoffverarbeitung

Ort

Pfinztal Berghausen

Beginn der Arbeit

ab sofort

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!