Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Lavalturbine für Restwärmenutzung – Testing and Validation

Art der Arbeit

Bachelor- oder Masterarbeit

Motivation

Die Gruppe „Neue Antriebssysteme“ des Fraunhofer ICT betreibt anwendungsnahe Forschung unter anderem hinsichtlich Effizienzsteigerung von Energiewandlern.

Vorhabensbeschreibung

Zur Untersuchung der Effizienzsteigerung mittels Restwärmesystemen auf Basis des Organic Rankine Cycles wurde eine innovative Mikro-Gleichdruckturbine entwickelt und gefertigt.

Inhalt dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Prüfkonzepts und deren Umsetzung, sowie die Erprobung und die Validierung der Versuchsergebnisse und des Prüfkonzepts. Dabei sollen die vorhandenen Konzeptgegebenheiten berücksichtig werden und eigene Regelstrategien entwickelt und abgeleitet werden.

Aufgaben

  • Einarbeitung in die Thematik und Literaturrecherche
  • Erarbeitung eines Prüfkonzepts und dessen Umsetzung
  • Versuchsdurchführung
  • Aufbereitung und Auswertung der Versuchsergebnisse
  • Validierung der Versuchsergebnisse und des Prüfkonzepts
  • Dokumentation der Arbeit

Voraussetzungen

  • Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder vergleichbare Studiengänge

Ort

  • Pfinztal Berghausen
  • Rintheimer Querallee, Karlsruhe

Beginn

ab sofort, nach Absprache

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!