Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Betriebsstrategieoptimierung von LT-PEM Brennstoffzellen in mobilen Anwendungen

Art der Arbeit

Bachelorarbeit , Masterarbeit oder Praktikum

Motivation

Um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen ist eine Dekarbonisierung des Verkehrssektors unabdinglich. Vor allem bei Anwendungen, die eine hohe Leistung über weite Strecken benötigen, stoßen batterieelektrische Antriebe an ihre Grenzen. Um wasserstoffbetriebene Antriebssysteme testen und weiterentwickeln zu können, bedarf es an einem Ausbau der Prüfstandinfrastruktur in Deutschland.

Vorhabensbeschreibung

Im Rahmen eines Forschungsvorhabens sollen verschiedene Ansätze zur Optimierung der Betriebsstrategie von LT-PEM Brennstoffzellen in mobilen Anwendungen simulativ untersucht werden. Der Einsatz von modellprädiktiven, nicht-linearen Reglern soll Teil dieser Untersuchungen sein. Die Modelle hierfür stehen grundsätzlich zur Verfügung. Anschließend soll ein echtzeitfähiges Regelkonzept abgeleitet und auf einem Hardware-in-the-Loop Prüfstand getestet werden.

Aufgaben

  • Einarbeitung in verschiedene Regelverfahren und den Stand der Technik
  • Einarbeitung in die Programmiersprache Python
  • Einarbeitung in die Software Dymola und die Programmiersprache Modelica
  • Aufbau und Test verschiedener Regelverfahrung zur Betriebsführung von Teilsystemen
  • Anpassung und Optimierung von Modellen zur effizienten Berechnung

Voraussetzungen

  • Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik, vergleichbare Studiengänge
  • Hohes Maß an Selbständigkeit, Eigen-initiative  und Flexibilität
  • Interesse an Regelungstechnik und Optimierung
  • Interesse an Modellbildung und Simulation
  • Gutes mathematisches Verständnis
  • Interesse an 0D-/ 1D-Simulation

Ort

Karlsruhe - Campus Ost

Beginn

ab sofort

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!