Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Untersuchung und Simulation von Wärmeübergangsprozessen im Kontext synthetischer, gasförmiger Kraftstoffe

Art der Arbeit

Masterarbeit

Motivation

Im Zuge der EU-Strategie zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2050, stellen synthetische Kraftstoffe für den Verkehrssektor einen wichtigen Ansatz dar. Insbesondere bei hohem Leistungs- und Reichweitenbedarf zeigen Kraftstoffe, hergestellt aus regenerativer Energie, Vorteile gegenüber Batteriespeichern. Im Rahmen eines öffentlich geförderten Projektes soll daher ein Verbrennungsmotor auf Basis von synthetischem Methan entwickelt werden.

Vorhabensbeschreibung

Die hier ausgeschriebene Masterarbeit betrachtet den Wärmeübergang insbesondere im Bereich des Zündsystems. Diese Untersuchung soll simulativ mithilfe der kommerziellen Simulationssoftware ANSYS durchgeführt werden.

Aufgaben

  • Recherche zu Wärmeübergangsmodellen im Kontext von Verbrennungsmotoren
  • Einarbeitung in die Simulationssoftware ANSYS
  • Aufbau von Modellen zur Simulation des Wärmeübergangs
  • Untersuchung und Bewertung der unterschiedlichen Ansätze
  • Dokumentation der Ergebnisse
© Fraunhofer ICT
Simulation

Voraussetzungen

  • Studium im Bereich Maschinenbau, Physik, Informatik oder Vergleichbares
  • Grundkenntnisse in Strömungsmechanik und Thermodynamik
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • idealerweise Erfahrung mit numerischer Strömungssimulation (ANSYS)

Ort

Karlsruhe - Campus Ost

Beginn

ab sofort

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!