Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Modifizierung anorganischer Phasenwechselmaterialien zur Verbesserung der Zyklenstabilität

Art der Arbeit

Bachelor- oder Masterarbeit

Motivation

Aufgrund ihrer hohen spezifischen Schmelzenthalpie und der großen Volumenspeicherdichte sind Salzhydrate sehr gut als Phasenwechselmaterialien (phase change materials, PCM) zur Wärmespeicherung geeignet. Andere Eigenschaften, wie zum Beispiel die Phasenseparation in der Flüssigphase und die damit verbundene Abnahme der Speicherkapazität, stellen eine Herausforderung für die Anwendung in Wärmespeichersystemen dar.

Die Arbeitsgruppe „Energieeffiziente Speichersysteme“ beschäftigt sich unter anderem mit der Modifizierung von PCM zur gezielten Verbesserung anwendungsrelevanter Materialeigenschaften.

Im Rahmen der ausgeschriebenen Arbeit gilt es, durch den Zusatz von Vergelungsmittel und weiterer Additive, PCM-Gele mit erhöhter Zyklenstabilität herzustellen und den Einfluss der Additive auf die Materialeigenschaften der PCM-Gele experimentell zu bestimmen und zu bewerten.

Aufgaben

  • Literaturrecherche
  • Planung einer eigenen Messkampagne zur Charakterisierung von PCM-Gel
  • Herstellung der Proben und anschließende Durchführung der Versuchsreihe
  • Aufbereitung und Auswertung der Messdaten

Voraussetzungen

  • Studium der Natur- oder Ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge (Physik, Chemie, Chemieingenieurswesen, Verfahrenstechnik)
  • Interesse am naturwissenschaftlichen Arbeiten
  • Eigenverantwortliches Arbeiten, Engagement, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit

Wir bieten Ihnen

  • Ein interessantes und vielseitiges Arbeitsumfeld
  • Ein angenehmes Arbeitsklima und Betreuung
  • Einblick in die größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa

Beginn der Arbeit

nach Absprache

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!