Bevorzugt als Masterarbeit. In reduzierter Form auch als Bachelorarbeit.
Das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) deckt die gesamte Bandbreite der Entwicklung sowie der Charakterisierung von Leistungs- und Sicherheitseigenschaften von energetischen Materialien ab. Eine wesentliche Kenngröße von Sprengstoffen ist die Geschwindigkeit, mit der sich eine stationäre Detonation ausbreitet. Moderne Sprengstoffe erreichen dabei Detonationsgeschwindigkeiten von annähernd 10 km pro Sekunde. Um diese Kenngröße experimentell bestimmen zu können, werden spezielle Sensoren in definierten Abständen eingesetzt, wodurch ein Orts-Zeit-Verlauf erhalten wird. Durch eine Regression kann daraus die Detonationsgeschwindigkeit sowie die Messunsicherheit bestimmt werden. Die Herausforderung liegt in der eindeutigen Detektion der Ansprechzeit der Sensoren durch einen robusten Algorithmus, der in ein benutzerfreundliches LabView-Programm integriert wird.
Nach Absprache