Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Erstellung 0- bis 1-dimensionaler Simulationsmodelle zur Wasserstoffkomprimierung

Art der Arbeit

Masterarbeit

Motivation

Das Fraunhofer ICT bearbeitet seit vielen Jahren Forschungsprojekte im Bereich energetischer Systeme. Im Zuge der laufenden Forschung sollen innerhalb des Wasserstoff-Leitprojektes H2Mare Verfahren zur Kompression von Wasserstoff verglichen und Bewertungsparameter abgeleitet werden.

Vorhabensbeschreibung

Ziel der Masterarbeit ist es, die grundlegenden Prozesse der unterschiedlichen Kompressionsverfahren zu analysieren und zu bilanzieren. Hieraus sollen Teilmodelle für eine Bewertung der Kompressionseffizienz gewonnen werden. Diese sollen als Grundlage dynamischer Co-Simulationsmodelle dienen.

Aufgaben

  • Durchführung einer Literaturrecherche zum Stand der Technik existierender Prinzipien im Bereich der Hochdruck-Kompression und Dichtungskonzepten
  • Beurteilung verschiedener Hochdruck-Kompressionstechnologien für die Anwendung im Bereich Wasserstoff
  • Erstellung thermodynamischer Teilmodelle als Funtional Mock-up Unit (FMU)

Voraussetzungen

  • Studierende der Studiengänge Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
  • Grundlegende Kenntnisse der Strömungslehre
  • Grundlegende Kenntnisse der Thermodynamik
  • Idealerweise Erfahrungen in der Systemmodellierung
  • Teamfähigkeit, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Ort

  • Pfinztal Berghausen

Beginn der Arbeit

ab sofort

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!