Bachelorarbeit
Das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) deckt die gesamte Bandbreite der Entwicklung sowie der Charakterisierung von Leistungs- und Sicherheitseigenschaften von energetischen Materialien ab. Eine wesentliche Sicherheitskenngröße ist dabei die Sensitivität gegenüber Initiierung, die experimentell durch verschiedene Verfahren bestimmt wird. Dabei soll die benötigte Probenmenge durch Einsatz neuer statistischer Verfahren in Zukunft minimiert werden.
In der Literatur beschriebene Methoden zur statistischen Versuchsplanung (z.B. Neyer-Verfahren und 3POD) sollen in Python implementiert werden. Anschließend werden diese anhand experimenteller und in Simulationen gewonnener Daten sowie Literaturwerten validiert.
ab sofort