Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Simulation der Strömungverhältnisse in einem Hochdruckautoklav während des Abbrands von Festtreibstoffproben

Art der Arbeit

Masterarbeit

Motivation

Das Fraunhofer ICT bearbeitet Forschungsprojekte im Bereich der chemischen Energieträger. Dies umfasst neben der Charakterisierung im Hinblick auf das Umsetzungsverhalten auch die entsprechenden sicherheitstechnischen Untersuchungen und Auslegungen bei der Entwicklung neuer Verfahren sowie die Modellierung und Simulation der Umsetzung und Initiierung von energetischen Materialien.

Vorhabensbeschreibung

Die Arbeit umfasst die gasdynamische Simulation der Strömungs-, Druck- und Temperaturverhältnisse während des An- und Abbrandes von Raketenfesttreibstoffproben in dem Hochdruckautoklav, z.B. in OpenFoam, Ansys o.ä. Die Simulationsergebnisse sollen soweit wie möglich von experimentellen Arbeiten unterstützt werden.

Aufgaben

  • Erstellung eines CAD-Modells des Hochdruckutoklaven
  • Aufbau einer Simulation der Strömungs-, Druck- und Temperaturverhältnisse in dem Hochdruckautoklaven ohne und mit dem Abbrand einer Raketenfesttreibstoffproben
  • Abgleich der Simulation mit experimentellen Ergebnissen eines Modelltreibstoffs

Voraussetzungen

  • Studium der Fachrichtung Chemie, Physik, Maschinenbau oder Chemieingenieurswesen, oder vergleichbarer Disziplinen

Ort

  • Pfinztal Berghausen

Beginn der Arbeit

nach Absprache

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!