Abschlussarbeiten, HiWi-Stellen und Praktika

Elektrochemische Synthesen in Mikroflowreaktoren

Art der Arbeit

Bachelor-, Master-, Diplomarbeit, Hiwi-Stelle oder Praktikum

Motivation

Elektrosynthetische Prozesse nutzen Strom zur direkten Umwandlung von Chemikalien zu gezielten Reaktionsprodukten. Diese sogenannten Power-to-X oder Power-to-Chemical Prozesse zeichnen sich durch nachhaltige und grüne verfahrenstechnische Merkmale aus und erleben im Rahmen der Energiewende großes Interesse. Das Fraunhofer ICT forscht dabei in verschiedenen innovativen Projekten an der Umsetzung und Optimierung neuer elektrochemischer Syntheserouten.

Vorhabensbeschreibung

Die Reaktionen werden in elektrochemischen Zellen, sowohl in Batch- als auch in Mikroflowzellen, realisiert. Insbesondere die Umsetzung in elektrochemischen Flowzellen bietet Zugang zu interessanten kontinuierlichen Systemen. Durch Anpassung von Elektroden- und Reaktordesign sowie der Prozessbedingungen können maßgeschneiderte Lösungen für die jeweilige Reaktion entwickelt werden und der Ausgang der Reaktion zielgerichtet optimiert werden.

Aufgaben

  • Die Arbeit umfasst Aufbau, Entwicklung und Untersuchungen von elektrochemischen Synthesezellen zur Darstellung von hochreaktiven Intermediaten. Dabei sollen Auswirkungen von elektrochemischen Parametern, wie angelegte Stromdichte / angelegte Spannung, Strömungscharakteristika oder Reaktor- und Elektrodendesign, auf Ausgang der Reaktion untersucht und optimiert werden.
  • Das Fraunhofer ICT bietet Abschlussarbeiten und Praktika im Bereich der elektrochemischen Synthese in der Abteilung Angewandte Elektrochemie mit den Schwerpunkten Prozessentwicklung, Reaktionsoptimierung und Reaktordesign an.

Voraussetzungen

  • Studiengang (FH/Uni) der Chemie, Chemieingenieurswissenschaften, Bioverfahrenstechnik oder Vergleichbares
  • Spaß an experimenteller Laborarbeit
  • Erste Erfahrung mit Elektrochemie wären wünschenswert
  • Hohes Level an Motivation
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit

Beginn

nach Absprache

Für weitere inhaltliche Auskünfte kontaktieren Sie bitte Robin Kunkel. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof. Dr. Karsten Pinkwart.

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!