Abschlussarbeit Bachelor, Master oder Diplom
Um die Flexibilität erneuerbarer Energien zu erhöhen und deren Integration in bestehende Energienetze zu verbessern, ist eine effiziente Zwischenspeicherung nötig. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft hat dabei ein hohes Potential. Dieser wird in einer Wasserelektrolysezelle hoch-rein erzeugt. Für einen wirtschaftlichen Einsatz dieser Technologie sind insbesondere Edelmetallfreie Katalysatoren von Interesse.
In dieser Arbeit geht es um die Synthese und Charakterisierung von geträgerten OER Katalysator in einem PEM-Elektrolyseur.
Während der Arbeit sollen geträgerte Katalysatoren für die Sauerstoffentwicklungsreaktion mit verschiedenen Beladungen synthetisiert, optimiert und physikalisch, sowie elektrochemisch charakterisiert werden.
In einem ersten Schritt wird das Trägermaterial mittels einer am Institut bereits bekannten nasschemische Nanopartikelsynthese synthetisiert. Im folgenden Schritt sollen Ir-Nanopartikel in einer hydrothermalen Synthese auf dem Trägermaterial in verschiedenen Beladungen abgeschieden werden. Die physikalische Charakterisierung soll z.B. durch XRD und BET-Oberflächenbestimmung erfolgen. Für die elektrochemische Charakterisierung sollen Messungen an der rotierenden Scheibenelektrode sowie Einzelzellmessungen durchgeführt werden. Dabei ist vor allem die Stabilität bei Dauerbelastung auf einem Potential zu untersuchen.
Pfinztal Berghausen
ab sofort
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!